Ich bin fleißig, erbringe immer meine Leistungen – dann kommt der Erfolg schon von alleine. Aber über meine Leistungen und Erfolge rede ich nicht gerne, warum auch…
Irgendwann werden die anderen schon merken, was ich alles leiste….
Und dann bekomme ich endlich die Anerkennung, die mir zusteht….
Sie denken auch so?
Dies ist leider ein Irrglaube.
Gute Leistung wird in der heutigen Berufswelt oft schlicht vorausgesetzt. Um beruflich auch als Angestellter weiter zu kommen, müssen Sie sich zusätzlich von anderen abheben, Ihre „Kunden“ müssen von Ihren Leistungen erfahren. Fachliche Kompetenz und Leistung kommen erst dann zur Geltung, wenn Sie auch wirklich wahrgenommen werden. Vielfach spielt die „gefühlte“ Leistung eine entscheidende Rolle.
Wissen Sie, was Ihr Vorgesetzter oder sonstige Personen, die für Ihre berufliche Entwicklung relevant sind, tatsächlich über Ihre Leistungen wissen?
Ihr Image und Ihre persönliche Bekanntheit im Unternehmen sind zunehmend wichtiger für Ihre Entwicklung. Dabei geht es nicht um Angeberei, unsympathisches Einschleimen oder Erfolg auf Kosten anderer. Es geht um die Anwendung betriebswirtschaftlicher Marketinggedanken auf die eigene Person, ohne sich zu verbiegen. Angemessen und mit Augenmaß, aber doch so viel wie nötig. In den Bereichen Persönlichkeit, emotionaler Gesamteindruck sowie untermehmerisches Denken.
Werden Sie daher selbst aktiv – mit klugem Selbstmarketing und interner Selbstvermarktung. Selbstmarketing und interne Selbstvermarktung ist die Strategie, mit der Sie eine solide Basis für Ihren beruflichen Erfolg legen. Es ist ein Fundament des Karrierecoachings. Selbstmarketing ist Öffentlichkeitsarbeit für die eigene Person im positivsten Sinne. Charmant und konstruktiv. Ob als Mitarbeiter, Führungskraft, Fachkraft, Projektleiter. Je höher in der Hierarchie, umso wichtiger.
Sie allein können dafür sorgen, dass Ihr Vorgesetzter und/oder Ihre relevante Zielgruppe wissen, wofür Sie stehen und was Ihre Stärken sind. Sie haben es in der Hand, die Wahrnehmung auch mittelbar über die Qualität der persönlichen und sozialen Kompetenzen positiv zu steuern.
Werden Sie Ihr eigener Marketingchef. Selbstmarketing, ohne sich selbst zu verkaufen. Selbstmarketing mit Wertschätzung und einem positiven emotionalen Gesamteindruck. Gerade auch für eher introvertierte Menschen oft eine enorme Hilfestellung.
Ihren Weg müssen Sie nicht alleine gehen. Oft ist es gerade im Bereich der Karriereplanung und Karriereentwicklung hilfreich, einen Sparringspartner und Coach an der Seite zu haben, der mit Rat und Tat zur Seite steht.
Erfahrungsgemäß gibt es für Ihren Weg wichtige Kernelemente, die im Fokus liegen sollten.
Die Erfahrung zeigt, dass es für die Erreichung der persönlichen Ziele und/oder die Karriereentwicklung oft auf drei Kernelemente ankommt:
An diesen Schlüsselfaktoren setzt der Ansatz an. Es geht um:
Selbstmarketing-Training ist Training potentieller Botschafter des Unternehmens.
Ein geeignetes Instrument hierfür sind Inhouse-Seminare, insbesondere
Abgerundet werden kann dies durch Seminare zu persönlichen und sozialen Kompetenzen. Diese Kompetenzen wirken mindestens mittelbar und prägen stark das Image des Einzelnen. Vorschläge aus diesem Bereich sind z.B.
Mehr Informationen, Tipps und Anregungen zum Thema Selbstmarketing für Angestellte und persönliche Wirkung finden Sie auch in meinem Buch "Selbstmarketing für Angestellte - Im Job sichtbarer werden. Mit Wertschätzung mehr erreichen. Chancen erfolgreich nutzen. Emotional punkten".