Ziel und Nutzen
Burnout bezeichnet eine berufsbezogene sowie auch familiäre, chronische Erschöpfung. Es ist ein langer Prozess ohne eineindeutige Ursache, aber mit bekannten Risikofaktoren. Die Faktoren liegen sowohl im (Arbeits)umfeld als auch in der eigenen Persönlichkeit. Die Anzahl der von Burnout Betroffenen nimmt ständig zu. Burnout-Prävention wird daher immer wichtiger, sowohl für den Einzelnen als auch für die Unternehmen. Information und Aufklärung sind erste wichtige Schritte zur Prävention.
Das Seminar sensibilisiert für das Thema Burnout, seine Auslöser, Symptome und den Verlauf. Es wird aufgezeigt, welche Umstände zum Burnout führen können und welche Personen besonders gefährdet sind. Die Teilnehmer analysieren indikativ die eigene Situation und lernen Faktoren und Techniken zur Vorbeugung gegen Burnout kennen und verstehen. Auf diese Weise schaffen sie die Grundlage, um Maßnahmen zu ergreifen, um bei sich selbst bzw. den Mitarbeitern das Burnout-Risiko zu reduzieren.
Die Inhouse-Schulung bzw. das Inhouse-Seminar wird an die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst. Dementsprechend ist auch der Zeitrahmen flexibel gestaltbar.
Möglicher Inhalt eines Seminars "Burnout-Prävention":