Ziel
Der Erfolg eines Wandels bzw. eines Veränderungsprozesses steht und fällt in hohem Maße damit, wie gut es den Verantwortlichen gelingt, mit den Befindlichkeiten, Bedürfnissen und Emotionen der Mitarbeiter umzugehen. Durch wertschätzende Führung im Wandel können Führungskräfte daher in erheblichem Maß zum Gelingen beitragen. Change Leadership Kompetenzen sind gefragt. Dabei geht es nicht um die Bewältigung des technischen Veränderungsprozesses oder die Komponenten eines adäquaten Projektmanagements, sondern um die menschliche Komponente der Veränderung. Eine Komponente, die oft zu kurz kommt und auf die sich Führungskräfte daher nicht ausreichend vorbereitet sehen. Hier setzt das Seminar an.
Ihr Nutzen
Die Inhouse-Schulung bzw. das Inhouse-Seminar wird an die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst. Dementsprechend ist auch der Zeitrahmen flexibel gestaltbar (Empfehlung: 1 Tag)
Möglicher Inhalt:
Die Rolle der Emotionen und Befindlichkeiten im Wandel und wie Sie damit umgehen - Change Leadership
Eingesetzte Methoden
Vortrag, Präsentation, praktische Übungen, Einzelarbeit, Gruppenarbeit
Weitere Informationen zu den Themen Wertschätzung, wertschätzende Führung, gesund führen finden Sie hier. Erfahren Sie, wie Sie aus Wertschätzung Wertschöpfung machen.
Mit den Erfolgsfaktoren Wertschätzung, Respekt und Anerkennung im Job beschäftigt sich auch mein Buch: "Mehr Wertschätzung und Anerkennung im Job - Wie Mitarbeiter und Führungskräfte die betriebliche Zusammenarbeit fördern und die Beziehungsqualität verbessern können".
Oder schauen Sie doch einfach einmal im Bereich Aktuelles.