Ziel
Kommunikation und Präsentation prägen die heutige Berufswelt. Kommunikations- und Präsentationskompetenz sind daher zentrale Schlüsselqualifikationen für den beruflichen Alltag – ob in der Kommunikation zu Mitarbeitern, Kollegen, Vorgesetzten oder bei Präsentationen und Vorträgen für ein neues Produkt, bei der Vorstellung eines Projektergebnisses oder Projektstatus, im Kundengespräch, als Darstellung eigener Dienstleistungen, des Business Case oder für das Selbstmarketing der eigenen Person.
Aber Kommunikation und Präsentation sind nicht gleich Kommunikation und Präsen-tation. Nicht bloß der Inhalt (Sachebene) sondern vor allem die Qualität (Beziehungs-ebene) entscheidet zu einem großen Teil über den Erfolg der Kommunikation, egal ob privat oder beruflich.
Ebenso leben Präsentationen und Vorträge in erheblichem Umfang von der Präsenz des Vortragenden. Neben der fachlichen Qualität und Kompetenz sind Aspekte wie Überzeugungskraft, Dramaturgie und Spannungsbogen, Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit sowie Medieneinsatz relevant. Der Vortragende „verkauft“ zu einem signifikanten Teil nicht einfach nur Inhalt, sondern auch sich selbst. "Substance“ und Form, die Verpackung, müssen stimmig sein, um das Ziel der Präsentation auch wirklich zu erreichen.
Diese Präsenz wird unbewusst ausgeübt und wahrgenommen; aber sie ist bewusst erlernbar und verbesserbar. Auch das Wissen um die Wirkung der – typischerweise stark vernachlässigten - Beziehungsebene und damit die Basis für eine konstruktive und sachgerechte Kommunikation kann speziell „aktiviert“ und trainiert werden.
Hier setzt das Seminar mit seinen zwei mehrtägigen Modulen (idealerweise insgesamt 5 Tage) gezielt an.
Die Veranstaltung ist grundsätzlich als Inhouse-Seminar bzw. Inhouse-Training vorgesehen und wird an die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst. Dementsprechend ist auch der Zeitrahmen flexibel gestaltbar.
Ihr Nutzen
Ein hoher praktischer Übungsanteil unterstützt die Teilnehmer dabei, die persönlichen Stärken und Lernbereiche zu erkennen. Durch umfassendes feedback erfahren Sie, wie Sie auf andere wirken. In zahlreichen Übungen sowie im Abschlussprojekt am 3. Tag des Moduls 1 können Sie das Präsentieren bzw. Reden vor der Gruppe trainieren und das Erlernte praktisch anwenden.
Zielgruppe
Mitarbeiter und (angehende) Führungskräfte sowie alle, die sich mit Präsentationstechnik, Kommunikation, Gesprächsführung und ihrer persönlichen Wirkung beschäftigen wollen.
Inhalt Modul 1: Präsentationstraining
Besser präsentieren – Mehr Präsenz durch Präsentationstechnik und Rhetorik
Wie Sie während des Vortrags wirken
Wie Sie mit besonderen Situationen erfolgreich umgehen
Inhalt Modul 2: Kommunikationstraining
Kommunikation und Gesprächsführung
Eingesetzte Methoden
Vortrag, Präsentation, praktische Übungen, Gruppenarbeit, Rollenspiele, Beispiele