Zielsetzung
Demographischer Wandel und Fachkräftemangel machen das Thema Mitarbeiterbindung für Unternehmen fast aller Größenordnungen immer bedeutsamer. Unternehmen und Führungskräfte, die sich proaktiv mit den Möglichkeiten der Mitarbeiterbindung beschäftigen, legen eine Basis für die eigene Zukunftsfähigkeit. Denn Sie schaffen ein Umfeld, in dem die Mitarbeiter sich gerne bewegen und sich ihre Zukunft dort vorstellen können.
Dies erfordert zunächst ein Verständnis für die positiven Wirkungen einer hohen Mitarbeiterbindung, und für wichtige Zusammenhänge und Ansatzpunkte der Mitarbeitermotivation. Ebenso sind das Interesse am anderen und der Ausbau der Menschenkenntnisse relevant. Darauf aufbauend können wirksame Maßnahmen und Ansätze zur Erhöhung der Mitarbeiterbindung abgeleitet und eingeordnet werden.
Hier setzt der Vorschlag für das Seminar an.
Mögliche Agenda für ein 1-Tagesseminar
Hintergründe, Formen und Bezugspunkte der Mitarbeiterbindung
Der Arbeitsmarkt im Wandel
Die Arten der Mitarbeiterbindung und ihre positiven Wirkungen verstehen
Kalkulatorische Bindung
Normative Bindung
Emotionale Bindung
Die Bezugspunkte der Mitarbeiterbindung kennen
Motivation und Menschenkenntnis
Die Grundlagen der Motivation und ihre Bedeutung für die Mitarbeiterbindung einordnen
Motivationsspiralen durch Verhaltensverstärkung
Wichtige Erkenntnisse der Neurowissenschaft, menschliche Grundbedürfnisse und ihre Bedeutung für den betrieblichen Alltag
Wie Sie Ihre Menschenkenntnis verbessern
Maßnahmen und Handlungsansätze für ausgewählte Bereiche
Ausgewählte Maßnahmen zur Erhöhung der Mitarbeiterbindung
Bereich Arbeitsumfeld – Vorgesetztenverhalten, wertschätzende Führung, soziale Unterstützung
Bereich Soziales Umfeld - Work-Life-Balance, Familienfreundlichkeit
Bereich Organisation und Zusammengehörigkeit
Bereich Berufliche Perspektiven und Sicherheit
Mitarbeitererlebnispunkte optimieren – ein pragmatischer Ansatz
Ihr Nutzen
Sie werden für die Bedeutung und positiven Wirkungen einer hohen Mitarbeiterbindung sensibilisiert und lernen typische Fluktuationsursachen kennen.
Sie setzen sich mit den Grundlagen der menschlichen Motivation auseinander und lernen konkrete Maßnahmen in verschiedenen Bereichen zur Erhöhung der Bindung Ihrer Mitarbeiter kennen.
Sie verstehen, welche wichtige Rolle dabei auch das Führungsverhalten spielt und erhalten Ideen und Handlungsansätze für den betrieblichen Alltag.
Sie erhalten hilfreiche Übersichten, Checklisten bzw. Arbeitshilfen, die Sie als Startpunkt für eine individuelle Anpassung nutzen können