Ziel
Präsentationen sind in der heutigen Berufswelt nicht mehr wegzudenken, als Präsentation für ein neues Produkt, eines Projektergebnisses oder Projektstatus, als Firmenpräsentation, im Kundengespräch, als Darstellung eigener Dienstleistungen, des Business Case oder für das Selbstmarketing der eigenen Person. Erfolgreiche Präsentationen und Vorträge leben von der Präsenz des Vortragenden. Präsentationen und Vorträge sind Formen moderner und professioneller Kommuni-kation. Eine Kommunikation, bei der die Einschätzung der Sympathie des Vortragenden durch die Zuhörer nur zu unter 10% vom Inhalt bestimmt wird. Stattdessen spielen neben der fachlichen Qualität und Kompetenz Aspekte wie Überzeugungskraft, Dramaturgie und Spannungsbogen, Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit und Medieneinsatz wesentliche Rollen. Auch die gezielte und strukturierte Vorbereitung ist ein unverzichtbarer Erfolgsfaktor für die optimale Gestaltung der Präsentation.
Der Vortragende „verkauft“ zu einem signifikanten Teil nicht einfach nur Inhalt, sondern auch sich selbst. „Substance“ und Form, die Verpackung, müssen stimmig sein, um das Ziel der Präsentation auch wirklich zu erreichen.
Präsenz wird unbewusst ausgeübt und wahrgenommen; aber sie ist bewusst erlernbar und verbesserbar. Hier setzt das Seminar an.
Die Veranstaltung ist grundsätzlich als Inhouse-Seminar bzw. Inhouse-Training
vorgesehen und wird an die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens bzw.
des Teilnehmerkreises angepasst. Dementsprechend ist auch der Zeitrahmen flexibel gestaltbar.
Mögliche Inhalte:
Ihr Nutzen
Sie setzen sich konstruktiv mit den Komponenten erfolgreicher Präsentationen auseinander und lernen Methoden und Hilfestellungen zur Verbesserung der eigenen Präsenz. Sie erfahren, wie Sie Präsentationen adäquat vorbereiten, Ihre Wirkung während des Vortrags verbessern und wie Sie mit besonderen Situationen erfolgreich umgehen. In einer Reihe von Übungen und Rollenspielen trainieren Sie das Präsentieren vor der Gruppe. Durch umfassendes feedback erfahren Sie, wie Sie auf andere wirken. Nur durch dieses Wissen erkennen Sie die eigenen Stärken und Schwächen sowie Möglichkeiten zur Verbesserung.
Eingesetzte Methoden
Vortrag, Präsentation, praktische Übungen, Beispiele
Zielgruppe
Alle, die vor einer Gruppe präsentieren oder vortragen müssen.