Ziel und Nutzen
Wertschätzung, Respekt und Anerkennung gehören zu den wichtigsten Motivationsfaktoren für Mitarbeiter. Dies wird durch eine Reihe von Studien belegt. Dennoch haben viele Führungskräfte die
Notwendigkeit nicht erkannt oder tun sich schwer damit. Dabei kann wertschätzendes Führen in erheblichem Umfang zum positiven Selbstmarketing der Führungskraft und damit zum eigenen Erfolg beitragen.
Außerdem eröffnen sich Chancen, um auf diese Weise die betriebliche Zusammenarbeit zu fördern sowie die Beziehungsqualität zu verbessern. Hier setzt das Seminar an. Es wird zudem von dem Gedanken
getragen, dass Mitarbeiterbeziehungen auch Kundenbeziehungen sind, die gepflegt werden wollen.
Ihr Nutzen
- Das Seminar sensibilisiert die Teilnehmer für die Bedeutung von Anerkennung und Wertschätzung für den Führungsalltag und das eigene Selbstmarketing
- Sie erhalten Denkanstöße und Handlungsansätze, wie wertschätzendes Führen Ihr Selbstmarketing unterstützen kann und wie Sie die Beziehung zu den Mitarbeitern als Kundenbeziehung positiv gestalten
können
- Sie reflektieren Ihren eigenen Kommunikationsstil sowie Ihren Konfliktstil
- Sie erarbeiten Handlungsideen bzw. einen Handlungsplan für das eigene Umfeld.
Die Inhouse-Schulung bzw. das Inhouse-Seminar wird an die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst. Dementsprechend ist auch der Zeitrahmen flexibel
gestaltbar (Empfehlung: 1 Tag)
Inhalt:
- Warum wertschätzendes Führen für das Selbstmarketing einer Führungskraft notwendig ist
- Auch Führungskräfte brauchen emotionales Selbstmarketing
- Wovon Wahrnehmung und Verhalten der Mitarbeiter gegenüber der Führungskraft abhängen
- Die emotionale Bindung der Mitarbeiter – Einflussfaktoren, die Rolle der
Führungskraft und ihre positive Wirkungen
- Der Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und Gesundheit
- Die Marke der Führungskraft – ein positiver Katalysator
- Mitarbeiterbeziehungen sind Kundenbeziehungen
- Wie sehen Sie Ihre Mitarbeiter?
- Wie Kundenzufriedenheit entsteht und wie Sie dies für sich nutzen können
- Wie Sie mit wertschätzender Führung und Beziehungskompetenz positives Selbstmarketing betreiben
- Wie Ihre eigene wertschätzende Grundhaltung Ihre Führungsqualität verbessert
- Elemente und Denkanstöße für Ihren Arbeitsalltag – praktische Bausteine Ihres Selbstmarketings
- Was sich Mitarbeiter wünschen
- Welche typischen Hindernisse stehen Wertschätzung entgegen und wie kann man diese umgehen?
- Vertrauen am Arbeitsplatz als Ausdruck von Wertschätzung - wie Sie Vertrauen gewinnen und was zu Vertrauensdefiziten führt
- Grundlagen der Kommunikation und Ihr Kommunikationsstil
- Wie Sie Konflikte wertschätzend lösen
- Ihr eigener Konfliktstil
- Gespräche konstruktiv vorbereiten und führen
- Wie Sie Lob und Kritik konstruktiv äußern
- Wie Sie mit Kritik und feedback angemessen umgehen
- Wovon abhängt, ob Ihre Mitarbeiter offen bleiben
- Wie Sie konstruktiv Nein sagen
- Ihr persönlicher Handlungsplan
Eingesetzte Methoden
Vortrag, Präsentation, praktische Übungen, Beispiele